Einleitung
Es ist zu empfehlen, dass das Fringe Benefits-Programm unternehmensspezifisch zugeschnitten wird.
Vielfach „wachsen“ solche Fringe Benefits-Programme historisch.
Von Zeit zu Zeit prüfen alle Unternehmen ihre Kostenblöcke auf Effektivität. Darunter fallen auch die Kosten von Fringe Benefits-Programmen:
- Vgl. Periodische FB-Überprüfung
Motivation
Wird bzw. wurde das FB-Programm eingeführt aufgrund:
- Unternehmenspolitik / -kultur (Unternehmen als Auslöser)
- Mitarbeiternachfrage / -bedürfnis ( Mitarbeiter als Auslöser)
Gestaltungskriterien
Für die Gestaltung eines FB-Programms sind folgende Fragestellungen zu beantworten:
FB-Gestaltungsfragen |
|
1 | Entwicklung eines FB-Programms? |
2 | Zusammensetzung des Projektteams (Management + bestimmte Arbeitnehmer)? |
3 | Welche Leitbildwerte sollen durch FB-Angebote unterstützt werden? |
4 | Resonanz von FB bei den Mitarbeitern? |
5 | Welche Arten von FB wünschen die Arbeitnehmer und welche nicht? |
6 | Relation der FB von Wertschätzung und Kosten? |
7 | Personenkreise der FB? |
8 | Bewertung der FB mit Analyse-Faktoren IST-Werten und SOLL-Werten |